Was in Los Angeles früher eine „Botox-Party“ war, ist mittlerweile eine „GLP-1-Party“. Mit dieser Aussage hat der plastische Chirurg Dr. Michael Hakimi in einem Interview mit Page Six für Aufsehen gesorgt. Der Hintergrund: GLP-1-Rezeptor-Agonisten, die eigentlich für die Behandlung von Diabetes vorgesehen sind, werden zweckentfremdet und als Hilfsmittel zum Abnehmen verwendet. In Hollywood liegt vor allem das Diabetes-Medikament Ozempic im Trend. Dieses im Rahmen der angesprochenen Feiern zahlungskräftigen Gästen vorgestellt und angeboten. Dafür werden Krankenpfleger angeheuert, die das Medikament verschreiben dürfen. Ein Trend, der Gefahren birgt.
Ozempic-Trend hat klassische Schönheitseingriffe überholt
Ozempic soll eigentlich Diabetes-Patientinnen und -Patienten dabei helfen, den Blutzucker zu regeln. Vor einigen Jahren wurde allerdings entdeckt, dass das Medikament auch für eine langfristige Gewichtsreduktion eingesetzt werden kann. Seitdem wird Ozempic auch als „Abnehmspritze“ verwendet, mit der übergewichtige Personen beim Abnehmen schnell einen Effekt erzielen können. Doch nicht nur die, wie das Beispiel Hollywood zeigt.
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag